Schon seit einigen Wochen drehte sich in der Klasse K 3/4 a der Prälat-Michael-Thaller-Schule Mainburg im HSU-Unterricht alles um das Thema Feuer. Die Schüler und Schülerinnen lernten, wie man richtig Streichhölzer anzündet und in selbständigen Experimenten fanden sie heraus, was ein Feuer alles zum Brennen benötigt. Sie erfuhren, wie man sich bei einem Brand richtig verhält und sie lernten viele wichtige Symbole kennen, wie das Zeichen für den Feuerlöscher, den Notausgang oder den Brandmelder.
Da die Schüler und Schülerinnen aber immer noch viele brennende Fragen hatten, beschlossen sie, die Experten in Sachen Feuer – die Freiwillige Feuerwehr aus Mainburg – zu besuchen.
Am Montag, den 24.02.2014 war es dann soweit und die Schüler und Schülerinnen der Klassen K 3/4 a und DFK 2 a machten sich zusammen mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zum Mainburger Feuer-wehrhaus.
Dort wurden sie vom ersten Feuerwehrkommandanten Herrn Robert Bauer, herzlich empfangen. Nach vielen interessanten Informationen zum Thema Feuer und Feuerwehr ging es in die Gerätehalle. Dort durften die Schüler und Schülerinnen die Einsatzfahrzeuge von innen und außen erkunden. Besonders fasziniert waren die Schüler und Schülerinnen natürlich vom neuen und modernen Feuerwehrauto der Mainburger Feuerwehr. Auf ihren weiteren Rundgang entdeckten die Schüler noch andere Ausrüstungsgegenstände, die für die Bewältigung der Feuerwehraufgaben „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“ notwendig sind. Großes Interesse zeigten die Schüler und Schülerinnen der PMT-Schule auch gegenüber der 30 m langen Drehleiter und der Feuerwehrschutzkleidung. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Gruppenfoto mit dem ersten Feuerwehrkommandanten gemacht.
Es war ein sehr beindruckender Vormittag, bei dem den Schülern und Schülerinnen klar wurde, wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr für alle Menschen ist. Sicherlich ist auch der eine oder andere Schüler seinem Traumberuf „Feuerwehrmann“ oder „Feuerwehrfrau“ ein Stück näher gekommen.