ILF-Klassen 7, 8, 9 (Diagnose- und Werkstattklassen)
Im Verlauf der letzten drei Schuljahre erfahren die SchülerInnen neben einem lehrplanorientierten Unterricht eine intensive Berufsvorbereitung. Neue Unterrichtsfächer im Bereich Berufs- und Lebensorientierung, Betriebsbesichtigungen, Berufsorientierungstage, beruflich orientierte Arbeitsgemeinschaften sowie Berufsorientierungs- und Berufspraktika sollen unsere SchülerInnen bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereiten.
Die oben genannten Arbeitsgemeinschaften und das Berufsorientierungspraktikum werden in enger Kooperation am Berufsbildungswerk St. Franziskus Abensberg durchgeführt.
Im wöchentlichen Schulbetrieb haben die SchülerInnen auch die Möglichkeit, in so genannten Schülerfirmen zu arbeiten oder sich im Team unseres Schülercafés zu engagieren.
Neben der schulischen Arbeit werden die SchülerInnen auch von unserer Reha-Beraterin der Agentur für Arbeit Regensburg, Frau Bründl-Ziske, in mehreren Beratungsgesprächen mit allen an der Erziehung und Bildung beteiligten Personen, insbesondere den Eltern, mit den Möglichkeiten der weiteren beruflichen Bildung bzw. Ausbildung vertraut gemacht.