Ein Plädoyer für die Kinder dieser Welt und unter welchen Bedingungen sie teilweise leben müssen
Die Zusammenarbeit dreier Schulen fruchtete auf beeindruckende Weise in der Inszenierung eines inklusiven Musicals auf der Bühne der PMT-Schule in Abensberg.
„Keiner ist besser oder schlechter als der andere. Alle haben das Recht auf ein schönes Leben. Und wir müssen alle mithelfen, dass das klappt.“ So lautete die Schlussbotschaft von den Darstellerinnen Damla Cengiz und Anna Silberhorn für die Kinder dieser Welt. Begleitet wurden diese Sätze von einem wunderschönen Schlussbild auf der Bühne, wo sich alle Mitwirkenden zu dem tollen Liedvortrag „We are the world“ versammelten und die Zuschauer zu stehenden Ovationen und zum Mitklatschen und Mitsingen anregte.
Das Miteinander stand bei der Planung und Gestaltung des Musicals im Vordergrund. Sonderpädagoge Sven Megerle, Autor und Ideengeber, konnte um sich ein Gesamtteam scharen, bestehend aus den drei Einrichtungen PMT-Schule, Aventinus-Grundschule Abensberg und Johannes-Nepomuk Gymnasium Rohr, das seit September 2013 das Musical in gemeinsamer Probenarbeit wachsen ließ. So entstand eine bewegende Collage aus Dialogen, Bildern, Musikstücken und Tanz. Schüler, Lehrer und Erzieher aller Einrichtungen vollendeten in beeindruckender Manier ein Werk, das den Zuschauer in Teilen betroffen macht, aber gleichzeitig einen Hoffnungsschimmer hinterlässt, den Kindern dieser Welt ein gutes Leben zu ermöglichen.
Das Musicalprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, zum einen dem inklusiven Gedanken Leben einzuhauchen und zum anderen die Kinder dieser Welt in den Focus zu rücken, ganz im Sinne des erworbenen Profils der PMT-Schule als „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“.
Insgesamt fanden in der Woche von 08. bis 11. Juli 2014 vier Aufführungen an der Prälat-Michael-Thaller-Schule für die Mitschüler/innen, Kolleg/innen, Familien und Freunde der beteiligten Schulen statt.
Bei den Aufführungen waren zwei regionale Initiativen an der Schule, um zusätzliche Informationen zum Thema: „Kinder haben Rechte“ zu geben:
- Das Unicef-Team Mainburg informierte in einer kleinen Ausstellung über das Thema und hatte begleitendes Material dabei. 2014 ist für dieses wichtige Anliegen ein ganz besonderes: Am 20. November 2014 hat die UN-Kinderrechtskonvention Geburtstag.
- Die Initiative „Abensberg schaut nicht weg“ – Syriennothilfe Abensberg stellte ebenfalls Infomaterial zur Verfügung.
Der Eintritt zum Musical war frei. Bei allen Aufführungen wurden fleißig Spenden gesammelt und äußerst großzügig gegeben. Und so konnte konnte Herr Niemetz, Einrichtungsleiter der Prälat-Michael-Thaller-Schule, am Donnerstag, den 24. Juli 2014 im Beisein einiger Mitwirkende der beteiligten Schulen 1515 € an Frau Pfarrerin Dietrich und Frau Mounajed-Ries für die Initiative „Abensberg schaut nicht weg“ – Syriennothilfe Abensberg übergeben sowie 500 € an Frau Krojer für das Unicef-Team.
Dieses Projekt hat auch deutlich gezeigt, dass Inklusion nachhaltig gelingen kann, wenn es große und kleine engagierte Menschen gibt, die mit viel Begeisterung, Zeit und Raum miteinander gestalten und lernen.