Die Schule braucht die Eltern. Die Erziehung ist in erster Linie Aufgabe der Eltern, wird aber wesentlich von der Schule und anderen Faktoren beeinflusst. Bildung und Lernen sind nicht allein Aufgabe der Schule, sondern müssen auch von Eltern und Gesellschaft unterstützt werden. Je enger die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist, desto besser gelingt das Schulleben, desto wohler werden sich alle Beteiligten fühlen. Davon profitieren die Kinder und Jugendlichen in der Schule und in ihrer Einstellung zum Lernen, aber auch die Familie und die gesamte Schule.
Der Elternbeirat, eine gewählte Vertretung der Eltern in der Schule, wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit. Aufgaben des Elternbeirates sind unter anderem
-
das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und den Lehrkräften, die gemeinsam für die Bildung und Erziehung der SchülerInnen verantwortlich sind, zu vertiefen
-
über Wünsche, Anregungen und Interessen der Eltern zu beraten
-
bei vielen Entscheidungen der Schule (u.a. unterrichtsfreie Tage, Lernmittel, Entlassung bzw. Ausschluss eines Schülers/ einer Schülerin, Namensgebung der Schule) das Einvernehmen herzustellen
-
das Schulleben zu unterstützen (z.B. Schulhausgestaltung, Tag der offenen Tür, Betriebspraktika, Suche von Sponsoren)
Die Amtszeit des Elternbeirates beträgt zwei Jahre. An unsere Schule sind die KlassenelternsprecherInnen die WahlkandidatInnen.
-
Ansprechpartnerin: Frau Plötz, Vorsitzende des Elternbeirates (zu erreichen über den Standort Abensberg)